Go to homepage
DE EN

Metaverse und Extended Reality

Zum Download

Bedeutung, Entwicklung und datenschutzrechtliche Implikationen

  • Veröffentlicht von:

    PwC Legal

  • Sprache:

    Deutsch

Behalten Sie den Überblick

Was sind die Potenziale, Entwicklungen und Herausforderungen des Metaverse und der Extended Reality, die aus Sicht der Gesellschaft, von Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung relevant sind?

Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Welt rasant. Vernetzte Smart Devices, künstliche Intelligenz und praktische Applikationen sind im Alltag vieler Menschen und Unternehmen kaum mehr wegzudenken. Eine der aktuellen Entwicklungen hat das Potenzial unser Zusammenleben und unsere Wirtschaft maßgeblich zu beeinflussen: Das Metaverse und die Extended Reality, also Räume und Welten, die durch das Zusammenwirken von virtueller, augmentierter, erweiterter und physischer Realität entstehen.

Das Metaverse und Extended Reality vermögen praktisch jeden Bereich unseres Lebens und der Geschäftswelt neu zu definieren und zu prägen. Sämtliche Produkte, Dienstleistungen und Prozesse können durch virtuelle Technologien weiterentwickelt oder neugestaltet werden und sich insbesondere durch ein wesentliches Merkmal auszeichnen: Immersion. Mit diesem Wandel wird schrittweise ein neues digitales Ökosystem entstehen, das eine Vielzahl neuer Geschäftsfelder hervorbringen wird.

Virtuelle Welten des Metaverse und Applikationen der Extended Reality sind aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts keine Fiktion mehr. Die Zahl der entsprechenden Use-Cases wird in den nächsten Jahren exponentiell steigen und Relevanz für zahlreiche Branchen entfalten. Die Vorbereitungen für die vielzähligen bevorstehenden Entwicklungen und Herausforderungen sollten schon heute beginnen.

Vorname Nachname

Niklas Kelbch

Manager

Regulierung, Datenschutz und Privatsphäre

In Anbetracht dieser Entwicklungen ergeben sich auch rechtliche Herausforderungen und es stellt sich die Kernfrage, ob neue Regulierungen für das Metaverse und die Extended Reality erforderlich sind. Während hierzu verschiedene Ansichten aufeinandertreffen, ist erkennbar, dass einige rechtliche Fragen im Zusammenhang mit den Use-Cases des Metaverse noch ungeklärt sind. Dazu gehört beispielsweise, wie Datenschutz und die Privatsphäre im Metaverse beachtet und datenschutzrechtliche Anforderungen umgesetzt werden.

Das Whitepaper bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Fragen im Zusammenhang zum Metaverse und der Extended Reality. Es stellt aktuelle Entwicklungen dar sowie deren Bedeutung für die Gesellschaft, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Die Autoren befassen sich mit der Frage, ob neue Regulierungen für das Metaverse und die Extended Reality erforderlich sind, und präsentieren einige der aktuellen Initiativen und Diskussionsbeiträge auf europäischer und nationaler Ebene. Zusätzlich prognostizieren die Autoren bevorstehende Herausforderungen im Bereich des Datenschutzrechts und bieten einen Vorschlag dafür, wie eine Metaverse-Strategie erarbeitet werden kann.

Sichern Sie sich unser Whitepaper jetzt gleich!

Zum Download

Ihre Experten für Fragen

Dr. Jan-Peter Ohrtmann

Dr. Jan-Peter Ohrtmann

Partner

Tel: +49 211 981 2572

jan-peter.ohrtmann@pwc.com
Niklas Kelbch

Niklas Kelbch

Manager

Tel: +49 211 981 2399

niklas.kelbch@pwc.com
  • Global Legal Services Network
  • News
  • Standorte
  • Über uns
© 2017-2025 PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft („PwC Legal“). Alle Rechte vorbehalten. PwC bezeichnet die selbstständigen und rechtlich unabhängigen Mitgliedsfirmen der PricewaterhouseCoopers International Limited. In Deutschland kooperiert PwC Legal mit der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung