Go to homepage

Workation zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Zum Download

Wie Berufstätige in Deutschland auf das Arbeiten im Ausland blicken

  • Veröffentlicht von:

    PwC Deutschland

  • Sprache:

    Deutsch

PwC-Studie zum Megatrend Workation

Die Verbindung von Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub), also ein zeitlich begrenzter Auslandsaufenthalt, in dem sich Phasen der Erholung mit Phasen der normalen beruflichen Tätigkeit abwechseln, ist der aktuelle Trend am New-Work-Horizont. Für unsere aktuelle Studie wollten wir wissen, wie deutsche Arbeitnehmer:innen auf das Thema blicken.

Unsere aktuellen Untersuchungen belegen: Gerade Berufstätige, die jünger als 40 Jahre alt sind, möchten oft ortsunabhängig arbeiten – auch grenzüberschreitend. Sie wünschen sich also mehr Flexibilität, und zwar deutlich über das inzwischen beinahe klassische Homeoffice hinaus. Auch weil sich der Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen immer stärker zuspitzt, entwickeln sich Workations mehr und mehr zu einem wirkungsvollen Instrument des Personalmanagements, um Mitarbeiter:innen zu gewinnen und zu halten. 

Allerdings birgt das zeitweise Arbeiten aus dem Ausland auch steuer-, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Risiken. Denn wenn Mitarbeiter:innen im Ausland arbeiten, fallen womöglich zusätzliche Steuern für das Unternehmen an, weil eine Betriebsstätte im Aufenthaltsland entstehen kann oder der Arbeitgeber einer Lohnsteuerabzugsverpflichtung unterliegt. Die Regelungen unterscheiden sich von Land zu Land. Unternehmen sollten sie stets im Einzelfall prüfen. 

Vor diesem Hintergrund – klare Vorzüge auf der einen, gewisse Risiken auf der anderen Seite – wollten wir wissen, wie die Berufstätigen in Deutschland auf das Thema Workation blicken. Gefragt haben wir für diese Untersuchung 1.000 Arbeitnehmer:innen, die grundsätzlich ortsunabhängig arbeiten können, in einer repräsentativen Umfrage danach,
  • welche Erfahrungen sie mit Workations haben,
  • ob und inwiefern ihr Unternehmen mobile Arbeitsaufenthalte im Ausland anbietet, 
  • welche Rahmenbedingungen sie sich wünschen
  • und wie sich einzelne Branchengruppen – Industrie, Dienstleistungen, Handel und Konsumgüter sowie öffentlicher Sektor – hinsichtlich Workations unterscheiden. 

Die wichtigsten Ergebnisse unserer Untersuchung lesen Sie in unserem Studienreport.

Jetzt Studienreport „Workation zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ downloaden!

Zum Download

Ihre Expert:innen für Fragen

Dr. Jana-Denise Weber

Dr. Jana-Denise Weber

Director, PwC Deutschland

Tel: +49 30 2636 3395

jana-denise.weber@pwc.com
Daniel Lafrentz

Daniel Lafrentz

Director, PwC Deutschland

Tel: +49 211 981 1432

daniel.lafrentz@pwc.com
  • Standorte
  • PwCPlus
© 2017-2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung