![]() ![]() Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem FachkräftemangelZum DownloadStrategische Relevanz in Zeiten des Digitalisierungsdrucks
|
Digitale Transformation: Deutschlands HerausforderungenDie digitale Transformation in Deutschland schreitet nur langsam voran, trotz erhöhter Investitionen. Ein wesentlicher Grund hierfür sind unflexible Vertragsmodelle, die die Integration neuer Technologien erschweren. Um echte Fortschritte zu erzielen, sind der Einsatz von Managed Services und der Aufbau strategischer Partnerschaften entscheidend. |
Deutschland befindet sich in einer entscheidenden Phase der digitalen Transformation. Trotz steigender Investitionen haben Unternehmen Schwierigkeiten die Digitalisierung effektiv zu nutzen, um Prozesse und das Endergebnis positiv zu beeinflussen. Ein umfassender Paradigmenwechsel in der Herangehensweise ist erforderlich, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können und die digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben und somit die Qualität und die Kosten effektiv zu verbessern. Um echte Fortschritte zu erzielen, sind innovative Ansätze wie Managed Services und strategische Partnerschaften notwendig. Diese ermöglichen Unternehmen, flexibler und effizienter auf Marktveränderungen zu reagieren. Dieser Wandel erfordert nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch eine Veränderung der Unternehmenskultur und eine stärkere Fokussierung auf zukunftsorientierte Geschäftsmodelle. Nur durch solch umfassende Maßnahmen kann Deutschland seine digitale Wettbewerbsfähigkeit sichern. |
94% der Befragten möchten ihre Mitarbeiter durch Managed Services von nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten entlasten. 89% erwarten aufgrund steigender IT-Security-Anforderungen einen erhöhten Bedarf an Managed Services. 77% arbeiten zur Auslagerung ihrer Prozesse mit einem oder mehreren Managed Service Providern zusammen. 83% der Studienteilnehmer wünschen sich, dass Managed Services die Digitalisierung und die Automatisierung beschleunigt. |
Ein gut implementiertes Schnittstellenmanagement ist entscheidend, um Silostrukturen in Unternehmen zu überwinden und einen nahtlosen Informationsfluss zwischen den verschiedenen Prozessbeteiligten zu gewährleisten. ![]() Julia Unkel Managed Services Leader bei PwC Deutschland |
Aspekte eines Managed Service TOM: Effizientes Schnittstellenmanagement, SLA- und Qualitätsmanagement |
In der heutigen Geschäftswelt sehen sich Unternehmen zunehmend mit komplexen IT-Herausforderungen und dynamischen Anforderungen konfrontiert. Managed Services sind in diesem Kontext zu einem strategischen Vorteil geworden. Ein Managed Service Target Operating Model (TOM) bietet entscheidende Vorteile, insbesondere in Bezug auf effizientes Schnittstellenmanagement, Service Level Agreements (SLA) und Qualitätsmanagement. Julia Unkel, Partnerin und Leiterin Managed Services bei PwC, erläutert die wesentlichen Aspekte, die dazu beitragen, wie Unternehmen ihre Prozesse standardisieren, Transformationen effizient umsetzen und dabei messbare Geschäftswerte schaffen können. |
Laden Sie sich die Studie exklusiv herunter |
Ihre Expertin für Fragen ![]() Julia Unkel Partner, Managed Services Leader bei PwC Deutschland Tel.: +49 151 21301905 julia.unkel@pwc.com |