Go to homepage

Funktionsorientierte Produktentwicklung

Zum Download

Produkte und Portfolios funktionsorientiert optimieren

  • Veröffentlicht von:

    PwC Deutschland

  • Sprache:

    Deutsch

Produktarchitektur neu konzipiert

Die zunehmende Produktkomplexität und Varianz mechatronischer Systeme mit Elektronik- und Softwarekomponenten erfordern einen anderen Ansatz bei der Produktentwicklung. Wie sieht dieser aus?

Hohe Produktvarianz, zunehmende Produktkomplexität, Geschwindigkeitsverluste im Angebotsprozess, steigende Herstellkosten und ein neuer Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger Produkte: Die Herausforderungen in der Produktentwicklung sind genauso zahlreich, wie die Produkte selbst. Um die Herausforderungen zu bewältigen, kann die funktionsorientierte Entwicklung ein entscheidender Hebel sein. Sie lohnt sich im Vergleich zur bauteilorientierten Entwicklung besonders bei mechatronisch geprägten Produkten und der Entwicklung von Produktvarianten.

Unser Whitepaper zeigt auf, wie die funktionsorientierte Entwicklung dazu beitragen kann, die häufigsten Herausforderungen zu bewältigen. Wir beleuchten, wie lösungsneutrale Funktionsstrukturen die verschiedenen Entwicklungsdomänen miteinander verknüpfen. Zudem geben wir praktische Beispiele dafür, wie Unternehmen durch die funktionsorientierte Produktentwicklung ihre Produktportfolios optimieren und konfigurierbare Produktportfolios aufbauen können.

Funktionsorientierte Produktentwicklung ist der Schlüssel zu innovativen und wettbewerbsfähigen Produkten. Durch die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden und gezielte Funktionsoptimierungen können Unternehmen effektiver und effizienter arbeiten und somit ihre Position am Markt stärken.

Dr. Jan Göpfert

Dr. Jan Göpfert

Partner bei PwC Deutschland

Laden Sie sich das Whitepaper exklusiv herunter

Zum Download

Ihre Expert:innen für Fragen

Dr. Jan Göpfert

Dr. Jan Göpfert

Partner

jan.goepfert@pwc.com
Dr. Florian Kauf

Dr. Florian Kauf

Partner

florian.kauf@pwc.com
  • Standorte
  • PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung