Go to homepage

Was die Demokratisierung der KI für die Finanzfunktion bedeutet

Zum Download

Dieses Whitepaper skizziert die notwendigen strategischen Schritte für Führungskräfte der Finanzfunktion, um Innovationen durch KI voranzutreiben, geschäftlichen Nutzen zu erzielen und eine nachhaltige KI-Integration zu erreichen. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die ihr Unternehmen mit KI vorantreiben wollen.

  • Veröffentlicht von:

    PwC Deutschland

  • Sprache:

    Deutsch

Die Landschaft der generativen künstlichen Intelligenz (GenKI) entwickelt sich in einem noch nie dagewesenen Tempo und bietet Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, Innovationen voranzutreiben und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Unter den verschiedenen Abteilungen, die von dieser technologischen Revolution profitieren können, sind die Finanzabteilungen die idealen Kandidaten für eine frühzeitige Einführung. Durch den Einsatz von GenKI können Teams in Finanzbereichen schnelle Erfolge erzielen und als Vorreiter fungieren. Damit schaffen sie die Voraussetzungen für einen breiteren Unternehmenserfolg in einer zunehmend von KI angetriebenen Welt. Die Zeit zum Handeln ist jetzt!

Viele CFOs haben bereits erkannt, dass sie durch eine strategische Agenda für GenAI neue Impulse setzen und den CEO aktiv bei der Geschäftsentwicklung unterstützen können. Der Wettlauf um die produktive Nutzung der generativen KI ist eröffnet. Das Ziel – ein von der Finanzabteilung durchgängig betriebenes Ende-zu-Ende Performance Management – ist in Sichtweite.
Um es zu erreichen, sind folgende Schritte nötig:
 
  • Das Aufsetzen einer strategischen (Gen)AI-Agenda schafft die Basis, um gemeinsam mit der IT und anderen Bereichen im Unternehmen eine Vorreiterrolle einzunehmen und den Takt zu bestimmen.
  • Die pragmatische Umsetzung von Use Cases mit klarem Mehrwert macht die Vorteile für alle Stakeholder greifbar – und ermöglicht es, im Unternehmen als Multiplikator den Wandel maßgeblich voranzutreiben.
  • Die Befähigung der Mitarbeitenden ist ein zentraler Baustein, um die generellen Mehrwerte von GenAI zu heben und mit GenAI-basierten Werkzeugen die Produktivität zu erhöhen und die Wertschöpfung auf ein neues Level zu bringen
  • Die Implementierung eines langfristig tragfähigen Zielbetriebsmodells schafft ausgehend von der Strategie den Rahmen für eine effiziente, skalierbare, verantwortungsbewusste und nachhaltige Anwendung von KI.

GenKI verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Von den Effizienzvorteilen zu profitieren, ist aber kein Selbstläufer, sondern erfordert entschiedenes Handeln. Die Finanzfunktion ist in der Position, um einer der Impulsgeber für die KI-Revolution zu sein.

Frauke Schleer-van Gellecom

Prof. Dr. Frauke Schleer-van Gellecom

Partner bei PwC Deutschland und Professorin im Bereich Decision Intelligence

Sind Sie bereit, Ihre Finanzabteilung mit Generativer KI zu transformieren? Laden Sie jetzt unseren umfassenden Leitfaden herunter und erfahren Sie, wie Sie kurzfristig mit ersten Use-Cases starten und parallel dazu eine robuste, langfristige GenKI-Strategie entwickeln. 
Die Zeit zum Handeln ist jetzt!

Zum Download
Sind Sie bereit, Ihre Finanzabteilung mit generativer KI umzugestalten, benötigen aber weitere Informationen?

Ihre Expertin für Fragen

Frauke Schleer-van Gellecom

Frauke Schleer-van Gellecom

EMEA Finance Transformation
GenAI Leader, Partner Deutschland

Tel: +49 175 6970969

frauke.schleer-van.gellecom@pwc.com
  • Standorte
  • PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung