Go to homepage

Cyber-BekenntNIS-2 für den Mittelstand

Zum Download

Wie mittelständische Unternehmen jetzt ihre Cyberabwehr aufbauen müssen

  • Veröffentlicht von:

    PwC Deutschland

  • Sprache:

    Deutsch

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt auch das Risiko von Cyberangriffen, die nicht nur große Konzerne, sondern zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Kommunen ins Visier nehmen. Die NIS-2-Richtlinie, die voraussichtlich bis März 2025 in Deutschland umgesetzt wird, führt für betroffene Unternehmen eine Reihe von Pflichten ein und schreibt die Maßnahmen des Risikomanagements vor. Versäumnisse können zu erheblichen Geldstrafen führen.

Unser Whitepaper beleuchtet die aktuelle Bedrohungslage und zeigt auf, wie Cyberkriminelle, einschließlich staatlicher Akteure, gezielt KMU angreifen. Es bietet praxisnahe Empfehlungen, wie Ihr Unternehmen die neuen EU-weiten Cybersicherheitsstandards erfüllen und so seine Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe stärken kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Der Mittelstand ist auch in kritischen
Bereichen für die europäische Wirtschaft
unentbehrlich. Der Aufbau angemessener
Sicherheitsmaßnahmen hat zu Recht eine
hohe Priorität.

Uwe Rittmann

Uwe Rittmann

Leiter Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC Deutschland

Key Takeaways:
 
  • Das Inkrafttreten der NIS-2-Richtlinie ist in Deutschland für März 2025 angekündigt.
  • Rund 20.000 Unternehmen, die nicht schon vorher als KRITIS-Betreiber eingestuft waren, sind neu von NIS-2 betroffen – darunter viele Firmen ab 50 Mitarbeiter:innen.
  • Unternehmen müssen eigenständig prüfen, ob NIS-2 für sie verpflichtend ist. Ausschlaggebend ist neben Schwellenwerten vor allem die Zugehörigkeit zu einer Einrichtungsart in den von NIS-2 definierten Sektoren und Branchen.
  • Die meisten mittelständischen Unternehmen fallen als wichtige Einrichtungen in den Sektor „verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren“. Hier sind insbesondere der Maschinenbau und die Automobilbranche vertreten.

Jetzt das Whitepaper herunterladen

Zum Download

Ihre Experten für Fragen

Uwe Rittmann

Uwe Rittmann

Partner, Leiter Familienunternehmen und Mittelstand

Tel: +49 170 3382213

uwe.rittmann@pwc.com
André Glenzer

André Glenzer

Partner, Cyber Security & Privacy

Tel: +49 160 94470376

andre.glenzer@pwc.com
  • Standorte
  • PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung