Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt auch das Risiko von Cyberangriffen, die nicht nur große Konzerne, sondern zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Kommunen ins Visier nehmen. Die NIS-2-Richtlinie, die voraussichtlich bis März 2025 in Deutschland umgesetzt wird, führt für betroffene Unternehmen eine Reihe von Pflichten ein und schreibt die Maßnahmen des Risikomanagements vor. Versäumnisse können zu erheblichen Geldstrafen führen. |
„Der Mittelstand ist auch in kritischen Bereichen für die europäische Wirtschaft unentbehrlich. Der Aufbau angemessener Sicherheitsmaßnahmen hat zu Recht eine hohe Priorität. “ |
Key Takeaways:
|
Jetzt das Whitepaper herunterladen Zum Download |
Ihre Experten für Fragen ![]()
Uwe Rittmann
Partner, Leiter Familienunternehmen und Mittelstand ![]()
André Glenzer
Partner, Cyber Security & Privacy |