Go to homepage

Arbeitszeitdokumentation und New Work durch zielgerichtete HR Compliance

Zum Download

Unser Leitfaden inkl. Checkliste für ein zielgerichtetes Vorgehen

  • Veröffentlicht von:

    PwC Deutschland

  • Sprache:

    Deutsch

Arbeitszeiterfassung – Handlungsdruck für Unternehmen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Alle Unternehmen sind verpflichtet, die von den Arbeitnehmer:innen geleistete Arbeitszeit zu erfassen. Doch welche Auswirkungen hat die BAG-Entscheidung auf die Arbeitgeber:innen in Zeiten von New Work und mobilem Arbeiten und welche Herausforderungen kommen auf die Unternehmen zu? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Rechtskonformität der Zeiterfassung sicherstellen.

Unternehmen stehen derzeit vor vielen akuten und grundsätzlichen Herausforderungen. Sie sind der allgemeinen Erwartungshaltung nach einem modernen und digitalen Arbeitsumfeld im Sinne von „New and Remote Work” ausgesetzt. Die neuen und flexiblen Arbeitsformen sind in Bezug auf das Employer Branding und im „War of Talent” essenziell, um als attraktiver Arbeitgeber dazustehen und in Zeiten des Fachkräftemangels die Mitarbeitergewinnung und -bindung zu stärken. Grenzen von Urlaub und Arbeit, privaten und beruflichen Umgebungen verfließen ineinander. 

Mit diesen neuen Anforderungen steigen die Ansprüche an die Umsetzung rechtlicher Vorgaben und interner Compliance. Hinzu kommt die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Pflicht der Arbeitszeiterfassung. Alle Arbeitgeber:innen sind seit September 2022 verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmer:innen täglich geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Dies erfordert insbesondere Änderungen in Bezug auf die neuen Arbeitsmodelle sowie Vertrauensarbeitszeit. Jedes Unternehmen, jeder Betrieb muss nun Regelungen zur Arbeitszeiterfassung unter Beachtung der Mitbestimmungs- und Datenschutzvorgaben aufsetzen, anpassen oder gänzlich neu einführen.

Mehr dazu sowie die Key Questions zur Klärung Ihres aktuellen Handlungsbedarfs und unseren Leitfaden für ein zielgerichtetes Vorgehen, finden Sie in unserem Whitepaper.

Die BAG-Entscheidung sorgt für viele Diskussionen und Herausforderungen für Unternehmen hinsichtlich der Einführung von Zeiterfassungssystemen und Prüfung von bereits vorhandenen Systemen. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes, sondern auch um Aspekte wie Employer Branding, IT-Systeme, Digitalisierung und Leadership. PwC stellt die zielgerichtete Rechtskonformität Ihrer Zeiterfassungssysteme sicher.

Dr. Nicole Elert

Partnerin People & Organisation

Informieren Sie sich jetzt in unserem Whitepaper, welche konkreten Auswirkungen die BAG-Entscheidung auf die Arbeitszeitmodelle oder neue Themenfelder wie „New and Remote Work” hat und wie Sie für eine zielgerichtete HR Compliance sorgen!

Zum Download

Ihre Expert:innen für Fragen

Dr. Nicole Elert

Dr. Nicole Elert

Partnerin People & Organisation

Tel: +49 151 12228930

nicole.elert@pwc.come
Stephan Weber

Stephan Weber

Partner People & Organisation

Tel: +49 1511 4711918

stephan.weber@pwc.com
  • Standorte
  • PwCPlus
© 2017-2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung