Go to homepage

Lieferketten­sorgfalts­pflichtengesetz: Chance für mehr Resilienz und Vertrauen

Zum Download

Wie das Lieferkettengesetz in fünf Projektphasen umgesetzt werden kann

  • Veröffentlicht von:

    PwC Deutschland

  • Sprache:

    Deutsch

Sorgfaltspflichten managen

Die Herausforderungen und Risiken rund um das Thema LkSG sind vielfältig und Verantwortlichkeiten typischerweise über eine Vielzahl von Unternehmensfunktionen verteilt. In unserem Whitepaper zeigen wir Ihnen basierend auf acht Umsetzungsdimensionen, wie Sie LkSG-Projekte zielgerichtet und effizient im Kontext Ihrer Risikomanagementsysteme durchführen können.

Das LkSG stellt Unternehmen hinsichtlich der Transparenz ihrer Lieferketten vor verschiedene Herausforderungen. Gründe für fehlende Transparenz sind unter anderem der enorme Aufwand, mangelndes Know-how zur Umsetzung sowie fehlende Technologien. Dazu kommt sicherlich auch die mangelnde Bereitschaft von Lieferanten, Sichtbarkeit in ihre Lieferketten zu bringen.

Zwar fordert das LkSG die Einführung eines effektiven Risikomanagement-Systems, spricht jedoch nicht zwingend von einer Software-Lösung. Insbesondere Unternehmen mit breiter, internationaler Lieferantenbasis benötigen jedoch digitale Lösungen, um effektiv Risiken zu managen. Die relevanten Prozesse sind in den meisten Unternehmen in der einen oder anderen Form bereits etabliert. Es geht jetzt darum, diese systematisch zu erweitern, um den neuen Anforderungen aus dem LkSG gerecht zu werden.

Laden Sie sich jetzt unser Whitepaper zum LkSG hier herunter.

Zum Download
  • Standorte
  • PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung